Herzlich willkommen auf unseren Webseiten!
Hier finden Sie viele Beispiele diverser Arbeiten und Leistungen aber natürlich bei weitem nicht alle.
Viele Objekte können Sie mit mir auch persönlich besichtigen.
Bei ernsthaftem Interesse rufen Sie mich bitte direkt an unter +43 664 326 77 66.
Ihr Mst. Johann Wirleitner
*****
Zu Beginn einige Auszüge aus vielen Kundenmeinungen:
Meister Johann Wirleitner, Ihr Experte für gesundes und gemütliches Wohnen.
"Für den einzigartigen Charakter unserer Jagdhäuser und Jagdhütten verwenden wir echte alte Hölzer von abgetragenen Häusern und ausgebauten Stuben. Bewußt verzichten wir auf den Einsatz von Imitationen."
Mehr dazu unter "Unser Altholz".
Auf der Unterseite "Aktuelles", sehen Sie woran wir gerade arbeiten oder kürzlich gearbeitet haben.
GESUNDES WIRTSCHAFTEN
Das, was wir am besten können,
mit dem verbinden, was die Gemeinschaft braucht und mit Herzblut daran arbeiten.
Mit Freude und Wohlwollen in hoher Qualität wirtschaftliche Ziele verwirklichen, deren gesundes Maß der Mensch und die Natur ist.
Das macht uns auch innerlich reich.
Autor unbekannt,
habe diese Zeilen handschriftlich
in einem Merkheft gefunden.
Alle unsere Filme sehen Sie auf der Filmseite und bei den jeweiligen Projekten.
Die Bilder und Beschreibungen zur Rekonstruktion einer historischen Hausfassade in der Innenstadt von Hildesheim sind abgeschlossen und auf der Seite Sanieren & Renovieren zu finden. Der zugehörigen Kurzfilm ist unter "Filme" zu finden.
Wir haben sehr informative, umfangreiche Kataloge für wirklich Interessierte.
Auf dieser Seite kann man sie bestellen.
An dieser Stelle sehen Sie unsere wichtigsten Aktualisierungen
Am 2. Februar neuen Spruch und Baum des Monats auf dieser Seite weiter unten eingetragen.
Am 13. Jänner haben wir die Referenzen ergänzt um die Geschichte der Brotmanufakturen und diese ist jetzt auch auf der Seite Gastronomie & Ladenausstattung zugänglich.
Am 11. Jänner eine wunderschöne Geschichte von Herrn Hoberg bekommen - siehe unter "Sanieren und Renovieren".
Am 4.1.2023 neuer Baum und Spruch des Monats.
Am 30.11. neuer Baum und Spruch des Monats auf dieser Seite.
Am 28. 11. konnten wir ein Foto von der fertigen Kellerdecke in Tirol zeigen (siehe "Was wir für 2022/23 planen").
Am 16.11. haben wir neue Informationen vom Tiroler Jagdhaus unter "Was wir für 2022/23 planen".
Am 15.11.: Wir sind auf der Messe "Jagen und Fischen" in Augsburg in der Halle 2, am Messestand B15, direkt neben Blaser Jagdwaffen und Carl Zeiss Optik zu finden - siehe hier.
Am 5.November haben wir den Beginn der Bauarbeiten am neuen Tiroler Jagdhaus unter "Planung 2022" bebildert.
Am 4.November haben wir den Baum und Spruch des Monats erneuert.
Im Oktober wir konnten Fotos von der Montage bei der Firma Jakele, unter "Referenzen" reinstellen.
September wir konnten eine wunderschöne, neue Bestätigung für unsere Arbeiten in Referenzen veröffentlichen.
August wir haben die Errichtung einer neuen Jagdstube in Form von 14 Fotos auf die Seite "Jagdstuben" gestellt, schauen Sie vorbei.
Und wir haben eine ganz neue Seite hinzugefügt, welche die fantastische Geschichte bezüglich unserer Arbeiten in einer Villa, am See, in der Schweiz, von Anfang bis Ende dokumentiert. Siehe auch Link ganz oben.
Juli weitere neue, großartige Referenzen. Siehe dort und unter Referenzen.
Wir sind wieder auf der Messe "Jagen und Fischen". Besuchen Sie uns! Siehe unter "Messen".
Juni unter Aktuelles: Für die alte Zirbenstube (siehe auch Planung für 2022) gibt es neue Entwicklungen".
Juni unter Aktuelles: Es gibt drei neue Fotos über die Entstehung der Altholzküche für das Tiroler Jagdhaus.
Mai ein neuer Artikel über die Neuanlage eines Waldes unter "Persönliches".
Februar es gibt Fotos der Fertigung für die Altholz-Jagdstube "Planungen für 2022".
Und es gibt neue Fotos eines neu gestalteten Bäckerladens - unter "Aktuelles".
Ältere Änderungen finden Sie auf unserer Seite "Archiv"
1973 war Johann Wirleitner der jüngste Tischlermeister Österreichs. 1978 gründete er die Möbelstadl Wirleitner GmbH und führt sie seither in der guten alten Tradition eines Familienbetriebes. „Ich bin ständig bemüht, die erworbenen Kenntnisse weiterzugeben und Werke für Generationen zu schaffen.“
Errichten von Jagdhäusern, Jagd- und Gaudihütten und deren individuell geplanten und in Handarbeit gefertigten Inneneinrichtungen.
In jedem Zuhause eine gemütliche Stube zum Wohle der gesamten Familie.
Unser Baum des Monats ist die Erle.
Erlen wachsen rasch und sind nach 20 bis 25 Jahren erntereif.
Erlenholz ist nicht sehr beständig, wird aber unter Wasser härter und dauerhafter und wurde deshalb schon im alten Rom für Pfahlgründungen verwendet und auch Brunnentröge und Wasserleitungen wurden daraus gemacht..
Die Schwarzerle findet man häufig in der Nähe von fließenden oder stehenden Gewässern.
Die Weißerle stellt etwas geringere Ansprüche an die Bodenfeuchtigkeit und tritt in Höhen bis 1400 m auf steinigen Böden auch als Pionierbaumart auf.
Erlenholz ist mittelschwer und weich. Es ist leicht spaltbar und wenig elastisch. Die Bearbeitung des Holzes bereitet keine Probleme.
Alle Erlenhölzer sind in beliebiger Weise beizbar, insbesondere mahagoni-, nussbaum- und kirschbaumfarben.
Erlenholz wird im Innenbereich verwendet: im Möbelbau, oft in Form verleimter Platten, sowie für Wand- und Deckenverkleidungen (Profilbretter, Kassetten). Verbreitet ist auch die Verarbeitung zu Kinderspielzeug und Küchengeräten, zu Schnitzholz in der Bildhauerei sowie im Modellbau.